natur berufen

Herzlich willkommen im Sympoi Institut. Mensch und Natur in Beratung und Therapie zusammen zu bringen, das ist unsere Expertise. Sympoi steht für Weiterbildung, Erfahrungstiefe und Inspiration in Naturtherapie, Naturdialog Coaching und Aufstellung. Hier lassen sich Einzelmodule bis hin zu Zertifikaten und Vorbereitungskurse für Höhere Fachprüfungen Beratung finden. Hier alles auf einen Blick. Viel Freude beim virtuellen Stöbern!
Wir freuen uns über ein Kennenlernen und Wiedersehen, das Sympoi Kollegium

Interesse, Fragen, eine Spur aufnehmen? Gerne sind wir da, per Mail oder +41 71 367 23 77

In Kontakt bleiben? Hier geht's zum Info-Newsletter, ca 6x jährlich
Freude an fachlichen Impulsen? Anmeldung zur Praxispost, 4-6x jährlich

Sympoi Weiterbildungen demnächst

Beratungsmodul Körper, Raum, Reden, 27 - 29 Nov 2025 | Do 14h - Sa 16h | Habiba Kreszmeier | Rosenhof
Rituelle Heiltage, 08 - 11 Jan 26 | Do 16h - So 16h | Rosenhof
Praxiswerkstatt Berufsprofil&Co, 15 - 17 Jan 26 | Rosenhof und Umgebung
Praxiswerkstatt Reflecting Teams/Video , 20 - 21 Feb 26 | Fr 10h - Sa 13h | Rosenhof
Denkräume: Ökologien des Körpers, 21 - 22 Feb 26 | Sa 15 - So 13h | mit Martin Luger | Rosenhof

Die drei Zertifikat-Lernwege - Einstiege Herbst und Frühjahr

 

Bildungsberatung, Coaching, Lehrtherapie- und Supervision

Du suchst persönliche therapeutische Begleitung? Supervision oder Lehrtherapie? Oder willst Du deine Möglichkeiten und Voraussetzungen für Zertifikatsweiterbildungen und anerkannte Abschlüsse mit kundigen Kolleginnen ausloten?
Hier findest du uns.

Inmitten einer bewegten und sich ständig bewegenden Welt wünschen wir uns allen gute Bodenhaftung, ein warmes Herz, staunendes Denken und viele Freundinnen und Freunde, das Sympoi-Team: Astrid Habiba Kreszmeier, Hans-Peter Hufenus, Konstanze Thomas, Christian Mulle,  Sinha Weninger und Philippe Crameri.


Man braucht kein Experte zu sein, um vorauszusagen, dass die Frage des Verhältnisses der Menschen zur Natur hochstwahrscheinlich die entscheidenste dieses Jahrhunderts sein wird.
Philippe Descola, Die Ökologie der Anderen